astroschmid auf
Facebook
"Sternzeichen Widder" bedeutet astrologisch korrekt "Sonne im Tierkreiszeichen Widder" |
|||||||||
Das Symbol des Widders |
|||||||||
|
|||||||||
|
|||||||||
Allgemeine Beschreibung des Widderzeichens |
|||||||||
"Hier
bin ich!" ruft der Widder; es war still, doch jetzt kommt neues
Leben und Treiben in die Runde. Der Widder setzt seine Tatkraft
ohne viel "Federlassens" um. Er will sich in Szene setzen und
hervortreten. Es ist dies das Zeichen der Persönlichkeit. Seine
primären Eigenschaften sind spannungsgeladene Energie, Initiative,
Stolz, Mut, und Strebsamkeit. Hindernisse stacheln ihn erst
recht zu Leistungen an oder sie werden einfach überrannt. Seine
ich-betonte, extravertierte und großzügige Art braucht Freiheit
und Unabhängigkeit. Siegen, Streben und Anführen; das Unerschlossene reizt ihn. Er kommandiert gerne und muss aufpassen, dass er sich nicht selbst überschätzt, tollkühn wird oder störrisch und unbelehrbar erscheint. Zorn und Wut, auch Machtkämpfe und zu viel Äußerlichkeiten können sich störend bemerkbar machen. Der Widder muss "geistig neu geboren werden" und zwar durch Information und Kommunikation. Doch er weiß allein, was zu tun ist und rennt dabei leicht mit dem Kopf durch die Wand. Sein schneller und unmittelbarer Impuls gibt ihm große Stärke; sein Angriff ist schnell und plötzlich; der "Feind" darf gar nicht zur Besinnung kommen. Der Widder ist scharf und schneidend in den Worten. Doch der Widder hat auch etwas Kurzes, Eindeutiges und Klares. Sein Gang kommt dem Marschieren nahe, was dem Willen entspricht, auf eigenen Füssen zu stehen. Er ist der typische Individualist, arbeitet gerne hart, effizient und alleine, bzw. unabhängig. Typische Widder-Sätze sind: "Ich drücke die Sache durch" oder "Ich werde damit fertig." Es kann zu brennendem Egoismus kommen. Der Widder reißt an, er orientiert sich an der großen Linie und weniger an den kleinen Dingen oder an der Ausschmückung. Widder möchte frei sein und selbst bestimmen, das liegt ihm im Blut. Doch oft kommt er in Abhängigkeit, zum Beispiel in leitender Position, wo er nicht ganz so frei handeln kann, wie er eigentlich möchte. Mit der Zeit erkennen Widder, dass auch im Führen eine Art Dienst oder Dienstleistung unabdingbar zu erfüllen sind. Widder sind Individualisten und arbeiten daher gerne allein, da sie sich aber nicht gerne etwas sagen lassen, streben sie natürlich nach der sagenden Position, wo sie dann wieder nicht nur für sich alleine entscheiden können. Das dem Widder gegenüberliegende Zeichen ist die Waage, das Prinzip der Partnerschaft. |
|||||||||
Zusammenfassend: Beim Widder geht es um Durchsetzungskraft, Aufbruchsstimmung und um instinktive Triebe. Widder handeln aus Freue am Einsatz, hat Lust etwas Neues zu erobern, durch Konkurrenz fühlt er sich angespornt. Er will seinen Platz in der Gesellschaft durch Initiative und Handlungskraft erreichen. Er lernt, dass Zusammenarbeit weiter führt, als blinder Atavismus, dazu muss er sich aber disziplinieren und seine Aggressionen oder seine Ungeduld in Zaune halten. |
![]() |
|
|
||||||||
Der konstruktive Widder:
Der problematische Widder:
|
||||||||
|
Als ich-bezogener Mensch sammeln und
bewerten Widder ihre Erfahrungen am persönlichen Nutzen. Er
braucht die Umwelt, um sich zu spiegeln und sich Geltung zu
verschaffen. So kann der Widder seine Beziehungen und auch seine
Herkunft vernachlässigen, denn er belastet sich nicht gerne
mit Problemen. Die Widder - Frau Der Widder - Mann |
|
|
|
Widder wollen neue Wege gehen. Sie entscheiden schnell, sind mutig und gerne bereit, sich aus vollen Kräften einzusetzen. Sie brauchen einen Rahmen, der ihnen ein freies Handeln erlaubt, sonst entwickelt er nicht sein ganzes Potenzial, im Gegenteil einengende Begrenzungen frustrieren sie. Widder gehen ein Ziel ohne Umwege an,
und lassen sich kaum von Nebensächlichkeiten ablenken. Manchmal
rennen sie drauflos und merken erst später, dass das Vorgehen
zu wenig bedacht war. Das macht ihnen aber nichts aus, denn
schnell haben Berufe die Initiative, Einsatz und Führungseigenschaften verlangen sind gut für Widder. Manager, Verbandsführer, Bandleader, Dirigent, Sportkarriere, Rennfahrer, Boxer, Fechter, Militär, Polizei, Jäger, Chirurg, Zahnarzt, Physiker, Politiker, Schmied, Maschinenbauer, Handwerker, Feuerwehrmann, Bauer, Metzger, technische Berufe. |
|
|
Das Widderkind ist begierig darauf,
neue Dinge auszuprobieren, noch bevor es die alten beherrscht.
Es ist ungeduldig und will immer bei den Ersten sein. Das Kind
kann schon sehr früh (9 Monate) Papa und Mama gegeneinander
ausspielen. Es braucht auf jeden Fall genügend Bewegung und
Aktivität - damit es abends besser schlafen kann. Das Widderkind
hasst das Laufgitter, denn es fühlt sich darin eingeschlossen.
Ballspiele und Verfolgungsjagden sind Spiele die gut ankommen,
auch Abenteuerspiele sowie Räuber und Gendarm, allgemein auch
Sport und ausdauerfördernde Aktivitäten. Widderbabys lieben vor allem leuchtende Farben, speziell die Farbe Rot. Später trägt es gerne Hüte und Kopfbedeckungen, z.B. Feuerwehrhüte. Das Widderkind soll lernen, dass auch andere eine eigene Meinung haben und anders sind als sie, deshalb ist Gruppensport sehr gut für die Entwicklung seines sozialen Verhalten. Eine andere Meinung muss nicht gleich zu Streit führen. Ebenfalls ist es wichtig, dass das Kind lernt, dass eigene Handlungen auch Konsequenzen haben. |
|
|
Der Widdermensch muss lernen, sich mit der in ihm selbst empfundenen Andersartigkeit auseinandersetzen. Er fühlt sich oft fremd und von der Einheit abgeschlossen, das hängt damit zusammen, dass er echte Selbstdurchsetzung lernen muss, statt Aggressionen zu haben. Geduld und Rücksichtsname, sowie Beständigkeit und Ausdauer muss er entwickeln. Widder hat sehr viel Lebenskraft,
er strebt nach Initiative und hat
den Wunsch, andere mitzureißen. Daher neigt er dazu, ein
Ziel unbeirrbar zu verfolgen, auch wenn kein vernünftiger
Weg mehr zu ihm führt. Seine größte Gefahr ist blinder Aktionismus.
Gesundheitliche Entsprechungen:
|
|
|
|
Aussehen/Konstitution bei typischen
Widdereigenschaften: |
|