astroschmid auf
Facebook
Mond
|
|
Mit Mond im Wassermann ist Freiheit aufs Panier geschrieben im Reden wie im Tun. Sie sagen es frei heraus, was sie denken, besonders wenn ihr Gefühl dabei mitspricht. Dann, wenn ihnen was wichtig ist, kommt es ihnen auf Konvention nicht so genau darauf an, doch sind sie allgemein freundlich und offen den anderen gegenüber. Ihre Freiheitsliebe macht sie anderen sogar sympathisch. |
|
Menschen mit Mond in Wassermann scheinen eine Verheißung größerer Freiheit von den Fesseln des Normierten in sich zu tragen, in denen sonst alle gefangen sind. Sie haben ein starkes Bedürfnis nach Austausch, nach Gleichwertigkeit und auf eine Partnerschaft die auf Kameradschaft aufgebaut ist. Nur so können sie ihr großes Bedürfnis nach Selbständigkeit und eine verbindlichen Beziehung zusammenbringen. Ihr Heim ist meist Treffpunkt für Freunde und steht Gruppenaktivitäten offen. Vorsicht, dass die Freiheitsliebe nicht zur Eigensinnigkeit wird, oder ein irrationales Bedürfnis nach Freiheit um jeden Preis durchgesetzt wird. |
![]() |
|
|
||||||||
Erfüllte und unerfüllte Gefühle |
||||||||
Die erfüllte Seite von Mond in Wassermann |
||||||||
Die unerfüllte Seite von Mond in Wassermann |
![]() |
|
|
Frauen mit Mond in Wassermann |
||
Männer mit Mond in Wassermann |
![]() |
|
|
|
Die Phantasiewelt wird leider oft vor
der Umwelt verborgen gehalten. Aufgrund mangelnder emotionaler
Abgrenzung, wird zwischen Extremen hin- und hergependelt. Man
macht sich von äußerer Zustimmung abhängig, aber andererseits
übertreibt man mit Opposition. Es ist schwierig die richtige
Distanz zur Umwelt zu schaffen, was durch häufig wechselnde
Kontakte überspielt werden soll.
|
|
Durch Schwierigkeiten sich abzugrenzen, kann emotionaler Rückzug angezeigt sein. Somatisch zeigt sich dies oft durch kalte Füße, wie generell durch schlechte Durchblutung der Extremitäten. Man trennt zwischen Innen- und Außenwelt. Legt sich ein maskenhafter Gesichtsausdruck zu, um sich dahinter zu verstecken oder unangreifbar zu sein. Aggressionshemmungen und Gefühlsstaus können sich explosionsartig entladen. Stimmungen gewinnen dann überhand und führen in Perioden von Größenphantasie und Selbstverachtung. Persönliche Bewertung durch andere wird häufig als emotionale Verurteilung verstanden. |
![]() |
|
|
|
Diese Kinder gehen schon früh ihren eigenen Weg. Auch die Ablösung beginnt schon sehr früh. Oft haben diese Kinder das unterschwellige Gefühl, nicht so richtig in diese Welt zu passen oder bei den falschen Eltern zu sein. Eventuell hatte die Mutter einen Konflikt zwischen Mutterpflichten und den eigenen Freiheitsvorstellungen. |
|
Eltern müssen diesem Kind einen großen Freiraum gewähren und das Bedürfnis nach Eigenständigkeit sollte nicht unterdrückt werden. Doch sollte das Kind natürlich auch nicht vernachlässigt werden. Möglicherweise wurde das Kind gezeugt um die inneren Gegensätze der Eltern zu überbrücken. Dann besteht am Anfang eine starke Bindung an die Eltern, die Abnabelung erfolgt in diesem Fall auch eher spät, denn das Kind war ja als Familienzusammenhalt gedacht. So können es auch Kinder sein, die sich sowohl zu stark anpassen oder auch solche die unbewusst opponieren. |
![]() |
|
|
Krampfadern, Unterschenkelprobleme, Wassersucht, gebrochene Sprunggelenke, schlechtes Blut, Blutvergiftung, Lahmheit, Neigung zu geschwollenen Beinen, Venenentzündung. |
|